Sonne über dem Salzgarten - Tabea Bach

Sonne über dem Salzgarten

von Tabea Bach

Genre
Drama
ISBN
978-3-404-18484-2
Anzahl Seiten
368
Buchtyp
Taschenbuch

Zusammenfassung

Julia hat es endlich geschafft, sie hat einen Guide Michelin Stern erhalten, dafür hat sie so lange gearbeitet. Doch dann steht plötzlich ihr Neffe vor ihrer Tür. Er ist aus dem Internat abgehauen, also muss Julia ihn zu seinem Vater auf die Insel La Palma bringen. Ihr Chef
gewährt Julia widerwillig einen Kurz-Urlaub. Auf der Insel angekommen, erkunden Emil, ihr Neffe und sie die Insel. Auf der Fahrt biegen sie falsch ab und gelangen zu einer Finca. Sofort spürt Julia, dass diese Finca etwas Besonderes ist. Hier könnte sie sich ihren Traum von einem
kleinen eigenen Restaurant endlich erfüllen, sie wäre ihr eigener Chef.

Die Finca gehört zu einem wunderschönen Salzgarten, direkt über dem Meer, am Fusse einer Klippe. Dort trifft sie auf Álvaro. Er hat sie vor einem Regenschauer gerettet und sie war sofort von diesem attraktiven Mann angetan. Doch auf einmal verhält sich Álvaro merkwürdig und seltsam reserviert. Julia kann sich darauf keinen Reim machen.

Als Julia beschliesst, ihren Traum zu verwirklichen und sich unendlich freut, weht ihr unerwartet von den Inselbewohnern eine Feindschaft entgegen, die Julia an ihrem Vorhaben zweifeln lässt. Auch Álvaro möchte plötzlich nichts mehr mit Julia zu tun haben. So kommen Julia Zweifel, ob sie nicht doch besser nach Deutschland zurückkehren soll.

Buchsenf (Rezension)

Leider ist die Fortsetzung der Rosenholzvilla noch nicht erschienen. In der Bibliothek habe ich dank einer Empfehlung vom Salzgarten erfahren. Dort sind zum Glück schon alle Bände erschienen und so konnte ich mich auf die Sonne im Salzgarten stürzen. Generell merke ich, dass ich Bücher der Autorin Tabea Bach gerne lese und diese verschlinge. So brauchte ich nur wenige Tage, um den ersten Band vom Salzgarten zu lesen.

Die Geschichte rund um Julia ist geprägt von Missverständnissen und auch einer Familientragödie, die schon lange vor dem Auftauchen von Julia begonnen hat. Julia, die stets überarbeitet ist und nur die Arbeit kennt, hat auf der Insel auf einmal Zeit um durchzuatmen.
Tabea Bach schafft es, die Insel wunderschön zu beschreiben.

So bekommt man selbst Lust, diese Insel zu besuchen, obwohl der Ruf ja nicht der Beste ist und ich würde auch gerne im
Restaurant von Julia selbst Gast sein. Ansonsten muss ich ehrlich sagen, dass es ein Liebes-Roman ist, bei dem ein Happy-End sehr
früh schon vorhersehbar ist und nicht wirklich überrascht.

Dennoch ist es nur fair, wenn ich diesem Buch 4 Sterne gebe, insbesondere weil ich es innert weniger als einer Woche gelesen
habe. Der nächste Band wartet schon auf meinem Nachttisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.