Zusammenfassung
Vianne lebt in einem kleinen französischen Dorf. Seit sie klein war, wusste sie, was sie einmal werden möchte, wenn sie gross ist: Botanikerin und zwar in Paris im renommierten Jardin des Plantes. Doch ihre Eltern haben einen anderen Plan für sie, sie soll schon bald heiraten. Also beschliesst Vianne unbemerkt ihr Zuhause zu verlassen und nach Paris zu gehen. Die Stadt nimmt Vianne sofort ein. Sie liebt die Stadt und findet als Wäscherin einen ersten Job. Als sie sich dann auch noch in den Maler David verliebt, scheint ihr Glück perfekt zu sein. Sie geniesst
das Leben in vollen Zügen, auch wenn schnell klar wird, dass David sie nie heiraten wird und keine Kinder möchte.
Doch dann kommt der 2. Weltkrieg und alle Träume scheinen in weite Ferne zu rücken und das Schicksal schlägt unerbittlich zu.
Jahrzehnte später ist auch Marlène in Paris, ihr Paris, ihr Sehnsuchtsort und der Ort, den sie nach 4 Semestern Kunstgeschichte so abrupt verlassen musste und wohin sie nie zurück gekommen ist. Gemeinsam mit ihrem Mann ist sie in Paris, sie wollen nicht nur ihren Hochzeitstag feiern, sondern auch ihre Beziehung retten. Marlène geht alleine in ein Kunstmuseum und steht plötzlich vor dem Bild einer Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht. Fasziniert von dieser wunderschönen Frau startet Marlène die Suche nach dieser Frau.
Sie kann noch nicht wissen, dass diese Suche auch ihr Leben verändern wird. Sie bekommt Hilfe
von Etienne, den sie spontan im Museum kennen lernt. Und nicht nur das Gemälde macht
Marlène zu schaffen, sondern auch Etienne, der ganz neue Gefühle in ihr weckt.