Paris ist immer eine gute Idee - Nicolas Barreau

Paris ist immer eine gute Idee

von Nicolas Barreau

Genre
Drama
ISBN
978-3-492-30247-0
Anzahl Seiten
365
Buchtyp
Taschenbuch

Zusammenfassung

Mitten in Paris führt Rosalie einen kleinen Postkartenladen. Damit sie sich über Wasser halten kann, bietet sie personalisierte Postkarten an, die sie selber zeichnet und gestaltet. Sie kann nicht ahnen, dass schon ein Verleger auf sie aufmerksam geworden ist und sie schon bald ihren ersten grossen Auftrag bekommt. Sie darf ein Kinderbuch illustrieren und zwar nicht von irgendjemandem, sondern vom berühmten Kinderbuchautor Max Marchais. Rosalie kann ihr Glück kaum fassen und schnell kann sie die Geschichte von Max mit ihren ganz persönlichen Bildern ergänzen.

Kurz nach der Veröffentlichung stürmt ein wütender Mann, Robert, den Postkartenladen und behauptet, dass Rosalie und Max die Geschichte vom blauen Tiger (so heisst das Kinderbuch) gestohlen haben. Zuerst wirft Rosalie den Mann hochkant aus ihrem Laden und doch lässt sie die Behauptung nicht los und sie beginnt zu recherchieren.

Gemeinsam mit dem Mann, der behauptet die Geschichte sei gestohlen, macht sich Rosalie auf, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Robert kann anfangs Rosalie gar nichts abgewinnen, doch schon bald merkt er, dass diese Französin ihren ganz eigenen Kopf hat, und seinen Kopf gerade ziemlich fest verdreht. Und dies obschon Robert wie auch Rosalie in einer Beziehung sind und das eigentlich gar nicht sein darf.

Eigentlich wollte sich Robert ja in Paris klar werden, wie sein Leben in Zukunft aussehen soll und ob er für ein Jahr als Gast-Professor in Paris leben möchte.

Buchsenf (Rezension)

Kennt ihr die Büchertausch Regale, die man immer wieder in Städten findet? Dieses Buch habe ich nicht in einer Stadt, sondern tatsächlich in einem Wald getauscht. Mein Mann und mein Sohn lieben Geo Caching und als ich auch einmal dabei sein wollte, hatte mein Mann schon ein Buch dabei und überraschte mich mit dem Regal. Eine gelungene Überraschung und ich konnte mich fast nicht entscheiden. Da ich aber schon Bücher von Nicolas Barreau gelesen habe und wusste, dass er Bücher schreibt, die einem richtig Lust auf Paris machen und einfach der Seele gut tun, habe ich mich für diesen Roman entschieden. Ich habe es nicht bereut.

Die Geschichte von Rosalie und Robert, aber insbesondere auch die besondere Freundschaft zwischen Max Marchais und Rosalie, ist etwas ganz Besonderes und nur wenigen Schriftstellern, wie Nicolas Barreau, gelingt es, diese Beziehungen so treffend und herzerwärmend zu beschreiben. Natürlich, wie könnte es anders sein, gibt es am Ende ein Happy-End. Doch ich wäre hier enttäuscht gewesen, wenn es nicht so gewesen wäre.

Einmal mehr macht dieser Roman Lust auf Paris, Paris mit den Augen von Rosalie oder Robert zu sehen. Denn wie schon erwähnt, konnte ich bis anhin der Stadt der Liebe noch nicht viel Liebe abgewinnen. Aber wer weiss: Paris ist immer eine gute Idee – und vielleicht kann mich die Stadt beim nächsten Städtetripp doch noch überraschen und mein Herz erobern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.