Als ich meinen letzten Beitrag geschrieben habe, ging es darum wie nimmt man ein Kompliment an – in diesem Beitrag geht es darum, wie gibt man denn überhaupt Komplimente, welche authentisch sind?! Ich schreibe diesen Blog-Beitrag aufgrund zweier Arbeitskollegen: Programmierer aus R und Programmierer aus S. * Denn als sie den Beitrag gelesen hatte, haben sie mich umgehend mit Komplimenten überschüttet, doch keines war ernst gemeint – das habe ich sofort gespürt! Einerseits die Menge an Komplimenten und auch wie die Tonlage war beim Aussprechen vom Kompliment. (immer mit einem lachen in der Aussprache) 🙂
Also wie gebe ich denn überhaupt ein ehrliche gemeintes Kompliment?
Zuerst das Wichtigste: Das Kompliment soll ehrlich und authentisch sein! Wichtig ist einerseits wie gibt man ein Kompliment – wie ist meine Mimik und Gestik. Andererseits auch, was sage ich überhaupt und in welcher Frequenz. Wenn man eine Person mit Komplimenten überschüttet, wird die Person diese Komplimente gar nicht mehr wahr nehmen. Komplimente sind wichtig, doch sollte man den richtigen Zeitpunkt dafür abwarten und seine eigenen Worte wählen. Ebenso den Augenkontakt herstellen und das Gegenüber bewusst wahrnehmen.
Gerade ich die Mitarbeiter führe, versuche dann ein Kompliment zu machen, wenn mein Mitarbeiter etwas besonders gut gemacht hat, mich überrascht hat, Termine eingehalten hat, etc. Ich sage ein Kompliment nicht zwischen Tür und Angel, aber schnellst möglich! Ich nehme mir Zeit, schaue die Person an und bedanke mich oder sage wie stolz ich bin, dass diese Aufgabe so gut gelöst wurde.
Auch kleine Details zu erwähnen, empfinde ich als wichtig, so merkt die Person, dass man alles wahrgenommen hat und nicht einfach ein belangloses Kompliment ausgeprochen wurde. Details zeigen dem Empfänger, dass das Kompliment ernst gemeint ist.
Wie ihr seht, so einfach ist es gar nicht ein Kompliment zu geben, doch hört auf euer Herz, beobachtet euer Gegenüber und nehmt wahr, was für Signale die Person euch gibt. Scheut euch nicht davor auch bei der Person nachzufragen, wie das Kompliment ankam. Nur so könnt ihr lernen! Doch dazu ist eine gute Beziehung nötig, bei welcher man offen und ehrlich kommunizieren kann.
*Namen der Redaktion bekannt!