Das wird en ussergwöhnliche Blog-Bitrag, denn er wird uf Schwizerdütsch gschriebe. Ich lese am Nuri jede Tag vor und am Afang han ich alles vom Hochdütsche is Schwizerdütsche übersetzt. Denn han ich mir aber denkt, dä Nuri wird scho im Kindergarte Hochdütsch rede also les ich ihm doch besser scho in Hochdütsch vor. Aber ganz ehrlich, es isch eifach nöd s‘glich. Mer chönt meine es isch eifacher für mich eifach z‘lese und nöd zerst no müäse im Kopf z’übersetze, aber irgendwie isch es für mich fast schwieriger, ihm Hochdütsch Gschichte z‘verzelle.
Ich ha denn mis Mami gfroget, i welere Sproch ich am Nuri vorlese söll und sie seit sofort: I dä Gfühlssproch – Schwizerdütsch. Das het mich so berührt, dass sie dem Gfühlssproch seit und sofort isch es mir klar gsi, ab sofort les ich wieder in Schwizerdütsch vor – i dä Herzenssproch!
Denn ich denke, träume, schriebe (meistens) und rede uf Schwizerdütsch und mit em Nuri red ich au mehrheitlich Schwizerdütsch und das isch mini Sproch wo ich ihm mit ghä wött. Ich bin überzügt, dass er no gnueg Ziit het zum Hochdütsch lerne und weiss, dass au dä Nuri d‘Herzenssproch Schwizerdütsch ha wird. Das macht mich stolz und ich bin froh!
Ich ha aber no chli d‘Hoffnig, dass am Deniz sis Mami am Nuri au no türkisch bi bringt, denn au wenn ich leider keis Wort verstoh, find ichs e schöni und spannendi Sproch und jedi Sproch wo dä Nuri dörf mitnäh, isch es Gschenk! Denn das wird ihm helfe sich z‘verständige, witere Sproche z‘lerne und er lernt au anderi Kulture kenne und schätze. Ich bin gspannt was für Sproche dä Nuri spöter alles chan!